Blog Post

Deutsch-italienischer Aktionsplan

Alessandro De Maria • 29. November 2023

Ein neues Kapitel in der deutsch-italienischen Partnerschaft

In einer Ära globaler Herausforderungen und Unsicherheiten markiert der deutsch-italienische Aktionsplan einen bedeutenden Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen. Dieser umfassende Plan deckt Bereiche von der Wirtschaft über den Klimaschutz bis hin zur Sicherheitspolitik ab und legt den Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit.


  • Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Die gemeinsame Investition in Forschung und Entwicklung, besonders in den Bereichen Hochtechnologie und Digitalisierung, zeigt das Engagement beider Länder für die Zukunft. Die Harmonisierung industriepolitischer Ansätze und die Erweiterung der Handelsbeziehungen spiegeln den Wunsch nach einer stärkeren wirtschaftlichen Integration und Innovation wider.
  • Energie und Klimaschutz: Die Entwicklung einer gemeinsamen Agenda für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, mit einem Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien, zeigt die Entschlossenheit beider Länder, an der Spitze der Energiewende zu stehen. Die engere Abstimmung in Klimaschutzfragen unterstreicht das gemeinsame Ziel, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
  • Sicherheitspolitik und Verteidigung: Die Vertiefung der Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie und bei sicherheitspolitischen Fragen stellt einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der europäischen Sicherheitsarchitektur dar. Die Kooperation in der Terrorismusbekämpfung und Cyber-Sicherheit adressiert einige der drängendsten Sicherheitsherausforderungen unserer Zeit.
  • Migration und soziale Angelegenheiten: Durch die Entwicklung gemeinsamer Ansätze zur Migrationspolitik und die Zusammenarbeit bei der Integration von Migranten in die Gesellschaft zeigen Deutschland und Italien, wie man humane und effektive Lösungen für eine der größten Herausforderungen Europas finden kann.
  • Kultureller Austausch und Bildung: Die Förderung des Austauschs von Künstlern und Akademikern sowie die Durchführung gemeinsamer Kulturprojekte und Veranstaltungen bereichern beide Gesellschaften und stärken das gegenseitige Verständnis. Die Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen fördern den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung.


Der deutsch-italienische Aktionsplan ist eine Blaupause für die Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit. Er adressiert die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und ist ein starkes Zeichen für ein vereintes und starkes Europa, das bereit ist, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Er unterstreicht die Bedeutung der deutsch-italienischen Beziehungen als Schlüsselakteure in einem dynamischen Europ und ist ein Testament dafür, dass gemeinsame Werte und Ziele die Basis für eine fruchtbare und zukunftsorientierte Partnerschaft bilden können.


Der vollständige Plan ist abrufbar auf der Website der Bundesregierung unter: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2241950/dc5441c1b7497c5855a723c87ffbf3a8/2023-11-22-dtitaktionsplan-data.pdf?download=1


von Alessandro De Maria 19. Februar 2023
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) tritt in Kraft
Share by: