In einer Ära globaler Herausforderungen und Unsicherheiten markiert der deutsch-italienische Aktionsplan einen bedeutenden Wendepunkt in den bilateralen Beziehungen. Dieser umfassende Plan deckt Bereiche von der Wirtschaft über den Klimaschutz bis hin zur Sicherheitspolitik ab und legt den Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit.
Der deutsch-italienische Aktionsplan ist eine Blaupause für die Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit. Er adressiert die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und ist ein starkes Zeichen für ein vereintes und starkes Europa, das bereit ist, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Er unterstreicht die Bedeutung der deutsch-italienischen Beziehungen als Schlüsselakteure in einem dynamischen Europ und ist ein Testament dafür, dass gemeinsame Werte und Ziele die Basis für eine fruchtbare und zukunftsorientierte Partnerschaft bilden können.
Der vollständige Plan ist abrufbar auf der Website der Bundesregierung unter: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2241950/dc5441c1b7497c5855a723c87ffbf3a8/2023-11-22-dtitaktionsplan-data.pdf?download=1
Für den Inhalt dieser Webseite ist verantwortlich:
Rechtsanwalt Alessandro De Maria
Corso di Porta Vittoria 5
20122 Mailand
Telefon: +393519247300
Email: alessandro.demaria@bxlegal.it
Aufsichtsbehörde Deutschland:
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30
50668 Köln
Tel: 0221.97 30 10-0
Fax: 0221.97 30 10-50
E-Mail: kontakt@rak-koeln.de
Aufsichtsbehörde Italien:
Ordine Degli Avvocati di Milano
Via Carlo Freguglia 1
20122 Milano (MI)
Tel. +39 02 5492921
E-Mail: segreteria@ordineavvocatimilano.it
Pec: consiglio@cert.ordineavvocatimilano.it
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Köln
Verliehen in: Deutschland
Es gelten nachfolgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO); Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA); Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG); Berufsregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln) sowie dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte (EuRAG).
Regelungen einsehbar unter: https://brak.de
Berufsbezeichnung: Avvocato stabilito
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Mailand
Verliehen in: Italien
Es gelten nachfolgende berufsrechtliche Regelungen: Legge professionale 2012 (L. 31.12.2012 Nr. 247), Codice deontologico forense, Tariffe forensi 2014 (Ministero della Giustizia, DM 10.03.2014, Nr. 55)
Regelungen einsehbar unter: https://consiglionazionaleforense.it
Berufshaftpflichtversicherung
R+V Allgemeine Versicherung AG
Mittlerer Pfad 24
70499 Stuttgart
Der Versicherungsschutz umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: Schlichtungsstelle@brak.de.
Unter folgendem Link gelangen Sie auf die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr
Verantwortlich für Inhalte i.S.d. § § 18 MStV:
RA Alessandro De Maria